Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Home

Zeigt die Zielgruppen der AWO NRW Zeigt die Zielgruppen der AWO NRW

AWO NRW. Gerecht in echt.

Das Bild zeigt eine Ziegelmauer als Hintergrund mit einem Text in deutscher Sprache. Der Text bezieht sich auf den CDU-Parteitag und fordert den Schutz von Menschenrechten und Flüchtlingen. Besonders hervorgehoben wird der Begriff „menschenrechtliche Brandmauer“.

Gemeinsamer Appell von 145 Bundes- und Landesorganisationen zum 37. Parteitag der CDU am 3. Februar 2025

 

Auf dem Foto sind mehrere Bauarbeiter zu sehen, die an einem Gerüst arbeiten. Sie montieren oder sichern Metallstangen und sind mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet, darunter Helme, Gurte und Werkzeuge. Das Gerüst ist hoch und komplex aufgebaut. Im Hintergrund sind ein Gebäude und Bäume zu erkennen, und der Himmel ist klar und blau.

Zwei Beschlüsse mit Signalwirkung: Nachdem bereits die Arbeitgebervertreter*innen der AWO NRW einen Beschluss ihrer Tarifkommission erzielt hatten,…

Auf dem Foto ist eine Person zu sehen, die eine weiße Weste mit einem grünen Aufdruck trägt, auf dem "NRW BLEIB SOZIAL!" steht, sowie Hashtags wie #nrwbleibsozial und #kürzungendiemansieht. Die Person hält ein Megafon in der Hand. Sie trägt eine schwarze Mütze und eine dicke schwarze Jacke. Im Hintergrund sind weitere Menschen verschwommen zu erkennen.

Über 70 Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege NRW setzten am Donnerstag, 5. Dezember, ein weiteres Zeichen für eine starke soziale…

Über die AWO NRW

Die AWO-Bezirksverbände Mittelrhein, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe und Westliches Westfalen haben sich zur Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW zusammengeschlossen. Die AWO ist Trägerin von sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen und Dienstleistungen. Schwerpunkte sind die Bereiche Senioren, Kindertagesstätten, Offene Ganztagsschulen, Ausbildung von Pflegekräften und Erziehern sowie Hilfen für Menschen mit Behinderungen. 65.000 Beschäftigte arbeiten für die AWO in NRW. Ebenso wie sie bekennen sich über 90.000 Mitglieder und 25.000 Ehrenamtliche in 730 Ortsvereinen zu den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Die vier Bezirksverbände der AWO in Nordrhein-Westfalen sind anerkannte Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Sie koordinieren auf überörtlicher Ebene (Bezirks-, Landes-, Bundesebene) wohlfahrtspflegerische Aufgaben. 

Zu den wesentlichen Spitzenverbandsaufgaben zählen:

  • Beratung, Vertretung und Unterstützung der Gliederungen und Mitgliedsorganisationen
  • Koordination der Wohlfahrtspflege im eigenen Verband
  • Kooperation mit der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege
  • Mitwirken bei der Sozialplanung auf allen Ebenen
  • Weiterentwickeln aller Zweige der Wohlfahrtspflege
  • Erproben neuer Möglichkeiten der Hilfe in inhaltlicher und methodischer Hinsicht
  • Aus-, Fort-, und Weiterbildung
  • Entwickeln neuer Ausbildungszweige
  • gutachterliche Tätigkeit im Rahmen der Förderungsbestimmungen des Landes
Karte von NRW eingeteilt in vier Bezirke ALTE ALTE ALTE ALTE

Die AWO bietet in NRW zahlreiche und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Klicken Sie auf den jeweiligen Bezirksverband, um die Jobangebote zu entdecken.

Das Landesjugendwerk der AWO NRW ist die eigenständige Jugendorganisation der AWO auf Landesebene. Das demokratisch organisierte und von jungen Menschen selbstverwaltete Landesjugendwerk engagiert sich in der Jugend- und Kinderarbeit und vertritt die Interessen junger Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Bereichen.