Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Home

Zeigt die Zielgruppen der AWO NRW Zeigt die Zielgruppen der AWO NRW

AWO NRW. Gerecht in echt.

 Auf dem Foto sind eine lächelnde blonde Frau und vier kleine Kinder zu sehen, die an einer Aktivität teilnehmen, möglicherweise in einer Kinderbetreuungseinrichtung oder einem Spielkreis. Die Frau hält ein Kleinkind auf ihrem Schoß, das seinen Finger im Mund hat. Drei weitere Kleinkinder sitzen auf dem Boden vor ihr. Eines der Kinder auf dem Boden hat ein rotes Spielzeug in der Hand, während ein anderes Kind ein lila Spielzeug zum Mund führt. Im Hintergrund ist eine große Karte oder eine ähnliche Darstellung zu sehen. Die allgemeine Atmosphäre des Fotos ist fröhlich und engagiert.

„Auch wenn die Fortführung des Kita-Helfer*innen-Programms bis zum 31. Juli 2026 in Aussicht gestellt wurde, erhielten die Träger erst am 25. Juni…

Auf dem Foto sind zwei freundlich lächelnde Personen zu sehen, die in einem Innenraum neben einem AWO-NRW-Roll-Up stehen. Die Frau trägt ein blau-weiß gemustertes Hemd, der Mann ein lachsfarbenes Hemd – beide tragen Namensschilder, was auf eine Veranstaltung oder ein Treffen hinweist. Das Roll-Up der AWO NRW (Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen) trägt in großer Schrift zentrale Werte der Organisation: Freiheit Gleichheit Gerechtigkeit Solidarität Toleranz Im Vordergrund befindet sich ein kleiner Infotresen mit mehreren AWO-Ausweisen oder Namenskarten und einem roten Kugelschreiber. Im Hintergrund ist ein Sofa zu sehen sowie ein gerahmtes gelbes Plakat mit Kinderzeichnungen und Schriftzügen, was auf ein kindgerechtes oder soziales Thema hinweist. Auch eine künstliche Pflanze ist dekorativ im Raum platziert. Insgesamt wirkt die Szene herzlich, offen und engagiert – ganz im Sinne der Werte der AWO.

Die demografische Entwicklung stellt traditionelle Unterstützungsstrukturen im Alter zunehmend auf die Probe. Immer mehr Hilfesuchende stehen immer…

Auf dem Bild ist ein Slogan in deutscher Sprache zu sehen, der lautet: „NRW MUSS INVESTIEREN“ Darüber steht die Website: „www.nrwmussinvestieren.de“ Der Hintergrund ist lila, und der Slogan ist in einem auffälligen weißen Blockbuchstaben-Stil mit schwarzer Umrahmung dargestellt – ähnlich einer Sprechblase oder einem Schild. Die Botschaft vermittelt klar eine politische oder gesellschaftliche Forderung nach Investitionen in Nordrhein-Westfalen (NRW), einem Bundesland in Deutschland.

Am heutigen Donnerstagvormittag (12. Juni 2025) hat in Düsseldorf ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus ver.di, dem Aktionsbündnis für die…

Über die AWO NRW

Die AWO-Bezirksverbände Mittelrhein, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe und Westliches Westfalen haben sich zur Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW zusammengeschlossen. Die AWO ist Trägerin von sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen und Dienstleistungen. Schwerpunkte sind die Bereiche Senioren, Kindertagesstätten, Offene Ganztagsschulen, Ausbildung von Pflegekräften und Erziehern sowie Hilfen für Menschen mit Behinderungen. 65.000 Beschäftigte arbeiten für die AWO in NRW. Ebenso wie sie bekennen sich über 90.000 Mitglieder und 25.000 Ehrenamtliche in 730 Ortsvereinen zu den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Die vier Bezirksverbände der AWO in Nordrhein-Westfalen sind anerkannte Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Sie koordinieren auf überörtlicher Ebene (Bezirks-, Landes-, Bundesebene) wohlfahrtspflegerische Aufgaben. 

Zu den wesentlichen Spitzenverbandsaufgaben zählen:

  • Beratung, Vertretung und Unterstützung der Gliederungen und Mitgliedsorganisationen
  • Koordination der Wohlfahrtspflege im eigenen Verband
  • Kooperation mit der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege
  • Mitwirken bei der Sozialplanung auf allen Ebenen
  • Weiterentwickeln aller Zweige der Wohlfahrtspflege
  • Erproben neuer Möglichkeiten der Hilfe in inhaltlicher und methodischer Hinsicht
  • Aus-, Fort-, und Weiterbildung
  • Entwickeln neuer Ausbildungszweige
  • gutachterliche Tätigkeit im Rahmen der Förderungsbestimmungen des Landes
Karte von NRW eingeteilt in vier Bezirke ALTE ALTE ALTE ALTE

Die AWO bietet in NRW zahlreiche und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Klicken Sie auf den jeweiligen Bezirksverband, um die Jobangebote zu entdecken.

Das Landesjugendwerk der AWO NRW ist die eigenständige Jugendorganisation der AWO auf Landesebene. Das demokratisch organisierte und von jungen Menschen selbstverwaltete Landesjugendwerk engagiert sich in der Jugend- und Kinderarbeit und vertritt die Interessen junger Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Bereichen.