Direkt zum Inhalt der Seite springen

Gathmann Michaelis und Freunde | Home

Zeigt die Zielgruppen der AWO NRW Zeigt die Zielgruppen der AWO NRW

AWO NRW. Gerecht in echt.

Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen, die sich in einer entspannten Atmosphäre unterhalten. Drei Männer stehen um einen Stehtisch mit Kaffeetassen darauf. Sie lachen und scheinen sich in einer freundlichen und professionellen Umgebung zu befinden, möglicherweise bei einer Netzwerkveranstaltung oder Konferenz. Der Hintergrund ist eine rotbraune Wand mit einer Lichtquelle an der Seite.

Unter dem Titel „Im Dienst des Gemeinwohls – die künftige Rolle der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen im Sozialstaat“ fand heute ein…

Auf dem Bild ist ein minimalistisches Symbol eines Megafons zu sehen. Es handelt sich um eine einfache blaue Strichzeichnung auf einem weißen, kreisförmigen Hintergrund mit einem grauen Farbverlauf im äußeren Bereich. Das Megafon strahlt drei Linien aus, die Schall oder eine Ankündigung darstellen.

Wir haben die Schnauze voll von Ausgrenzung, Kürzungen im Sozialbereich und bei den Regelsätzen! Lasst uns aktiv werden!

Das Foto zeigt eine Gruppe von neun Personen, die vor einer Wand mit einem Logo posieren. Das Logo enthält ein rotes Herz mit den Buchstaben "AWO", was auf die Arbeiterwohlfahrt (AWO), eine soziale Wohlfahrtsorganisation in Deutschland, hinweisen könnte. Die Personen sind unterschiedlich gekleidet, teils in formeller, teils in legerer Kleidung. Sie stehen in einem modernen Innenraum mit einer teilweise verglasten Wand im Hintergrund und scheinen sich in einer freundlichen Atmosphäre zu befinden.

Dr. Marvin Deversi (5.v.r.) suchte am 25.02.2025 das Gespräch mit den Vorständen und Geschäftsführungen der vier AWO Bezirksverbände und des…

Über die AWO NRW

Die AWO-Bezirksverbände Mittelrhein, Niederrhein, Ostwestfalen-Lippe und Westliches Westfalen haben sich zur Landesarbeitsgemeinschaft AWO NRW zusammengeschlossen. Die AWO ist Trägerin von sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen und Dienstleistungen. Schwerpunkte sind die Bereiche Senioren, Kindertagesstätten, Offene Ganztagsschulen, Ausbildung von Pflegekräften und Erziehern sowie Hilfen für Menschen mit Behinderungen. 65.000 Beschäftigte arbeiten für die AWO in NRW. Ebenso wie sie bekennen sich über 90.000 Mitglieder und 25.000 Ehrenamtliche in 730 Ortsvereinen zu den Werten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Die vier Bezirksverbände der AWO in Nordrhein-Westfalen sind anerkannte Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Sie koordinieren auf überörtlicher Ebene (Bezirks-, Landes-, Bundesebene) wohlfahrtspflegerische Aufgaben. 

Zu den wesentlichen Spitzenverbandsaufgaben zählen:

  • Beratung, Vertretung und Unterstützung der Gliederungen und Mitgliedsorganisationen
  • Koordination der Wohlfahrtspflege im eigenen Verband
  • Kooperation mit der Öffentlichen und Freien Wohlfahrtspflege
  • Mitwirken bei der Sozialplanung auf allen Ebenen
  • Weiterentwickeln aller Zweige der Wohlfahrtspflege
  • Erproben neuer Möglichkeiten der Hilfe in inhaltlicher und methodischer Hinsicht
  • Aus-, Fort-, und Weiterbildung
  • Entwickeln neuer Ausbildungszweige
  • gutachterliche Tätigkeit im Rahmen der Förderungsbestimmungen des Landes
Karte von NRW eingeteilt in vier Bezirke ALTE ALTE ALTE ALTE

Die AWO bietet in NRW zahlreiche und vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Klicken Sie auf den jeweiligen Bezirksverband, um die Jobangebote zu entdecken.

Das Landesjugendwerk der AWO NRW ist die eigenständige Jugendorganisation der AWO auf Landesebene. Das demokratisch organisierte und von jungen Menschen selbstverwaltete Landesjugendwerk engagiert sich in der Jugend- und Kinderarbeit und vertritt die Interessen junger Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Bereichen.