Dieser gemeinsame Fachtag der Bezirksverbände Ostwestfalen-Lippe, Niederrhein, Mittelrhein und Westliches Westfalen brachte eine vielfältige Gruppe zusammen: Fachberatungen der Kita-Abteilungen, Einrichtungsleitungen und Mitarbeitende aus den Kitas sorgten für einen lebendigen und multiperspektivischen Austausch. Die klare Ansage: Inklusion gelingt nur, wenn alle Perspektiven berücksichtigt werden und sich einbringen.
Ein Blick über die Barrieren hinaus
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Referent Rainer Schmidt. Mit seinem erfrischenden Humor und klaren Statements lieferte der bekannte Theologe, Kabarettist und Paralympics-Sportler, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen mit Barrieren und Teilhabe, wertvolle Impulse für die Fachkräfte im inklusiven Alltag.
Anschließend vertieften die Teilnehmenden das Thema in interaktiven Workshops. Der Fokus lag dabei explizit auf dem „was geht“ und nicht auf der oft dominierenden Frage des „was geht alles nicht“.
Am Ende des Tages stand ein klares Fazit: Es braucht mehr Austausch über gelungene Praxisbeispiele. Der Wunsch, die guten Erfahrungen miteinander zu teilen, um Inklusion nicht nur zu besprechen, sondern sie aktiv zu leben, war allgegenwärtig. Das Organisationsteam hat diesen Wunsch vernommen. Eine Fortsetzung und Ausweitung der Austauschmöglichkeiten ist bereits in Vorbereitung.